Ihr Team aus der Südstadt informiert:
Über die Südstadt in Oerlinghausen wird immer wieder diskutiert. In den letzten Jahren hat sich hier bereits einiges getan. Exemplarisch ist da die neue Grundschule samt des Spielplatzes „Neue Mitte“ zu nennen. In den nächsten fünf Jahren soll diese positive Entwicklung weitergehen.
Treffpunkte und Sport:
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Neugestaltung des Südstadtparks. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur Spielplätze für Kinder und Jugendliche entstehen, sondern auch Bewegungsangebote wie Calisthenics-Geräte (Trimm-dich-Geräte) für alle Generationen. Parallel dazu ist aber auch die kontinuierliche Sanierung, Modernisierung und Pflege bestehender Spielplätze notwendig, um sichere und zeitgemäße Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien zu gewährleisten.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den Neubau des Freibads am Kalkofen. Seit über 10 Jahren setzen wir uns dafür ein und freuen uns, dass es nun soweit ist. Diesen Prozess werden wir eng begleiten, damit der geplante Termin zur Neueröffnung im Sommer 2027 eingehalten wird und ein modernes, lebendiges Freizeitangebot für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen kann.
Wirtschaft und Infrastruktur:
Darüber hinaus gilt es, die wirtschaftliche Stärke der Südstadt zu fördern. Leerstände müssen verringert und neue Unternehmen angesiedelt werden, beispielsweise auf den freien Flächen am Hellweg. Gleichzeitig sollte die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und großen ortsansässigen Firmen in der Südstadt wie Hanning und Gundlach wieder intensiviert werden, um die Wirtschaftskraft zu sichern und zusätzliche Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Denn eines ist klar: Unsere Stadt kann sich den Verlust solcher Unternehmen nicht leisten – hier ist eine enge Kommunikation unverzichtbar.
Auch infrastrukturelle Herausforderungen wie die angespannte Parkplatzsituation in der Bremer Siedlung und der Conle-Siedlung erfordern konkrete Lösungen. Hier sind Gespräche mit den Eigentümern von besonderer Bedeutung, um tragfähige Konzepte zu entwickeln. Wir haben dazu bereits einen Antrag in den Bauausschuss eingebracht und die Verwaltung beauftragt, Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ergänzend dazu kann eine stärkere Präsenz des Kommunalen Ordnungsdienstes Lippe (KOD) zur Verbesserung von Ordnung und Sicherheit beitragen. Dies ist ein Thema, das unserem Bürgermeisterkandidaten Carsten Ehmer besonders am Herzen liegt.
Natur und Naherholung:
Neben der städtebaulichen und wirtschaftlichen Entwicklung bleibt auch der Schutz der Natur von hoher Bedeutung. Das bestehende Naturschutzgroßprojekt Senne sollte daher weiterhin unterstützt und gestärkt werden. Denn nichts ist schöner, als mit der Familie durch den Wald zu spazieren und dabei den friedlichen schottischen Hochlandrindern oder englischen Exmoor-Ponys inmitten wunderbarer Natur zu erleben. Daher begrüßen wir es besonders, dass auch die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen des UrLand-Projektes dem Naturschutzgroßprojekt einen hohen Stellenwert beimisst.
Nur durch tatkräftiges Handeln lassen sich nachhaltige Verbesserungen erreichen. Genau das möchten wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen, um die Südstadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Unser Ziel ist es, der Südstadt neuen Glanz zu verleihen, sie lebenswerter, attraktiver und stärker zu machen und gegen die Vorurteile anzukämpfen. Dabei gilt: Nicht nur Ideen schmieden und reden, sondern konsequent und verlässlich umsetzen.
Wir bitten Sie daher um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimme – damit wir diese wichtigen Projekte für die Zukunft unserer Südstadt verwirklichen können.
Ihr CDU-Team aus der Südstadt
Anne Bißmeier, Marc-Kevin Pütz, Michael Pütz und Robin Täuber