CDU Oerlinghausen

Wahlprogramm

© CDU / Markus Schwarze

Schule und Bildung

  • Erhalt und Entwicklung der bestehenden Schulformen und Schulstandorte
  • Neubau bzw. Sanierung des Schulzentrums inkl. der Außenanlagen
  • Neubau einer Zweifach-Sporthalle für die Heinz-Sielmann-Schule
  • Einführung des Deutschlandtickets für alle Schülerinnen und Schüler
  • Umsetzung und Fortschreibung des Medienentwicklungsplans für eine hohe technische Ausstattung der Schulen
  • Schaffung eines Lern-, Begegnungs- und Kulturzentrums

© CDU Deutschlands / Christiane Lang

Sicherheit und Ordnung

  • Einstieg in den „Kommunalen Ordnungsdienst“ Lippe (KOD)
  • Abschließen einer Partnerschaftsvereinbarung mit der Polizei Lippe
  • Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und Erhalt des hohen Ausstattungsstandards
  • Stärkung der Aktivitäten für ein sauberes Stadtbild
  • Gewährleistung von ausreichender nächtlicher Beleuchtung

© CDU / Christiane Lang

Finanzen und Verwaltung

  • Solide Finanzen: Ausgaben an den Einnahmen ausrichten
  • Erhöhung von Steuern und Gebühren vermeiden
  • Wiederbelebung der interkommunalen Zusammenarbeit
  • Reduzierung der Kreisumlage anstreben
  • Kostenerstattung für die von Land und Bund übertragenen Aufgaben einfordern (Konnexitätsprinzip)
  • Einsatz für eine Reform der Finanzierung der Kommunen
  • Etablierung eines städtischen Immobilien- und Vertragsmanagements

© Elisabeth Allmendinger

Wirtschaft

  • Entwicklung bestehender Flächen für Gewerbe und Industrie
  • Unterstützung interkommunaler Gewerbegebiete
  • Förderung der Wirtschaft und Gewinnung neuer Unternehmen
  • Leerstände durch die Unterstützung des Einzelhandels in allen Stadtteilen reduzieren
  • Koordinierung von Marketingverein, Werbegemeinschaft und Akteuren der Stadtteile
  • Erhalt kostenloser Parkplätze in den Kernbereichen aller Stadtteile

© CDU / Christiane Lang

Bauen, Infrastruktur und Stadtentwicklung

  • Umsetzung des Freibadneubaus
  • Städtebauliche Entwicklung von allen Ortsteilen mit Augenmaß
  • Entwicklung von bezahlbarem Wohnraum für Jung und Alt
  • Erstellung eines Sanierungskonzeptes für die Gemeindestraßen
  • Ausbau einer sicheren Schulweginfrastruktur
  • Kommunales Engagement zur Sicherstellung der Ärzteversorgung 
  • Ausbau von schnellem Internet
  • Lösungsmöglichkeiten für die Conle-Siedlung erarbeiten
  • Aufwertung und touristische Nutzung der Tweeten

© Christiane Lang

Klima- und Umweltschutz

  • Naturschutzgroßprojekt fortführen und weiterentwickeln
  • Entwicklung der Stadtwerke hin zu einem modernen Energieversorger der Zukunft
  • Förderung lokaler und umweltfreundlicher Energieerzeugung
  • Verbesserung der Mobilitätsangebote in allen Stadtteilen
  • Förderung der Wiederaufforstung städtischer Wälder
  • Ausbau und Modernisierung der Radwege

© CDU Deutschlands / Marcel Schlegelmilch

Ehrenamt, Vereine und Sport

  • Schaffung generationsübergreifender Treffpunkte für den Sport (Trimm dich Geräte auf Spielplätzen)
  • Fortschreibung des Sportstättenbedarfsplans und Sportstättenentwicklungsplans
  • Stärkung und Unterstützung des Ehrenamtes
  • Schaffung von Begegnungszentren in allen Ortsteilen
  • Unterstützung von Menschen mit Behinderung zur Teilhabe in den Vereinen

© Tobias Koch

Kinder, Jugend und Senioren

  • Sicherung ausreichender KiTa-Angebote
  • Schaffung attraktiver Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
  • Ausbau und Erhalt der hohen Qualität der Spielplätze
  • Optimierung der Kinder- und Jugendarbeit in allen Stadtteilen
  • Konzeptionierung politischer Teilhabe für Jugendliche
  • Förderung von altersgerechtem Wohnen
  • Unterstützung von Maßnahmen gegen Einsamkeit im Alter
  • Schaffung von Präventionsangeboten
  • Förderung digitaler Teilhabe für Senioren

© Christiane Lang

Tourismus und Kultur

  • Förderung der Weiterentwicklung des Archäologischen Freilichtmuseums
  • Nutzung touristischer Potenziale von Segelflugplatz und UrLand
  • Pflege des Wanderwegenetzes gewährleisten
  • Zertifizierung als „Luftkurort“ weiter vorantreiben
  • Unterstützung des Marketingvereins
  • Schaffung weiterer kultureller Angebote
  • Ausbau des Tourismus mittels neuer Attraktionen
  • Schaffung von Wohnmobilstellplätzen