CDU Oerlinghausen

Ihr Team aus Helpup informiert:

Helpup ist ein aufstrebender Ortsteil. Er ist Heimat für über 4.000 Bürgerinnen und Bürger. Und Helpup ist ein Ortsteil im Wandel.
Es gibt verschiedene Themen und Projekte, die für Helpup bereits im Gange sind oder in den nächsten Jahren anstehen und die wir uns für den Stadtteil vorstellen.

Bildung und Sport

Eines der wichtigsten Projekte ist die Grundschule Helpup. Die Stadt hat in den letzten Jahren bereits viel investiert und tut dies auch aktuell mit dem Umbau bzw. Neubau von Verwaltung, Aula/Mensa und der OGS. Dieses Projekt gilt es positiv zu begleiten und sich für eine zügige Umsetzung einzusetzen. Unsere Kinder brauchen ein gutes Lernumfeld mit besten Bedingungen. Denn Bildung ist die wichtigste Investition in unsere Zukunft.

Auch in Zukunft behalten wir die Entwicklungen an der Grundschule im Blick. Eines unserer wichtigsten Themen ist, dass die Kinder nach den Bauarbeiten auch einen ansprechenden, kindgerechten Schulhof bekommen. Und auch für eine bessere Regulierung des Elterntaxiverkehrs möchten wir uns einsetzen. Der Abriss des Wohngebäudes an der Währentruper Straße bietet hier neue Möglichkeiten für eine tragfähige Lösung.

Ein weiteres Projekt, welches bereits läuft, ist das Sporthäuschen. Auch hier setzen wir uns für eine zügige Umsetzung ein, damit die TuS Helpup endlich wieder anständige eigene Umkleiden und Räumlichkeiten hat. Denn Vereine wie die TuS und das Ehrenamt insgesamt sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und machen vieles überhaupt erst möglich.

Neues Wohngebiet, Verkehr und Mobilität

Das dritte Projekt, welches bereits behandelt wird, ist das Neubaugebiet „Westlich des Siekbachs“. Hier gilt es das Projekt nun zügig weitervoranzubringen und es in den nächsten Jahren zu beleben. Das Neubaugebiet bietet für viele Familien aus Helpup die Gelegenheit, im Ort zu bleiben und sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Aber auch der Zuzug neuer Familien nach Oerlinghausen ist ein Gewinn. Besonders wichtig ist uns dabei, dass in dem Neubaugebiet eine KiTa mitgedacht und später umgesetzt wird. Denn nur so ist es auch für junge Familien attraktiv.

Ein Aspekt, der dabei kritisch begleitet werden muss, ist die verkehrliche Anbindung und damit die Entwicklung des Verkehrs. Schon heute gibt es massive Probleme an der Einmündung der Goldstraße zur B66. Auch eine Querungshilfe konnte bisher nicht erreicht werden. Wir suchen daher auch weiterhin das Gespräch mit Straßen.NRW und machen uns für verträgliche Lösungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger stark. Ein Aspekt, an dem wir bereits jetzt arbeiten, ist in dem Zuge die Sanierung des Fuß- und Radweges entlang der B66 zwischen der Detmolder Straße und der Währentruper Straße. Auf unsere Initiative hin haben wir nun in Aussicht gestellt bekommen, dass im Jahr 2026 eine Sanierung erfolgt.

Beim Stichwort Verkehr gilt es auch auf den ÖPNV einzugehen. Ein großer Gewinn für Helpup ist die stündliche Anbindung an den Lipperländer und damit nach Bielefeld und Lage bzw. Lemgo. Diese Verbindung gilt es zu erhalten. Ein Ausbau im Sinne einer höheren Taktung wäre wünschenswert, aber wohl nicht umsetzbar. Eine größere Chance könnte da bei der Busanbindung von Helpup bestehen. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Linie 769 weiter ausgebaut wird und ggf. weitere Linien hinzukommen. Gerade mit dem Neubaugebiet kann auch ein erhöhter Bedarf erwartet werden. Zur Vollständigkeit sei hier noch zu erwähnen, dazss sich das Konzept der „LiMo“ bereits bewährt hat und es zu Recht erfolgreich ist. Daher machen wir uns dafür stark, dass dieses Angebot bestehen bleibt und ggf. ausgebaut wird.

Ärztliche Versorgung

Abschließen möchten wir mit einem Thema, welches uns sehr am Herzen liegt, bei dem uns und der Stadt aber weitestgehend auch die Hände gebunden sind. Und das ist die Gesundheitsversorgung bzw. konkret die ärztliche Versorgung. Wir sind sehr froh darüber, dass wir in Helpup aktuell mit der Iberg-Apotheke noch eine Apotheke haben. Apotheken leben in der Regel aber auch von den ansässigen Ärzten. Und hier haben wir großen Handlungsbedarf. Eine Hausärztin ist in einem so großen Stadtteil zu wenig. Gerade auch im Hinblick auf das Neubaugebiet ist es um so wichtiger, dass eine langfristige und sichere Gesundheitsversorgung vor Ort gewährleistet wird. Schon heute sitzen dazu Kommunalpolitiker überparteilich mit den praktizierenden Ärzten zusammen, um auch genau solche Themen zu erläutern. Wir werden uns weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, haben aber aufgrund der Zuständigkeiten leider einfach wenig Handlungsspielraum.

Helpup ist ein Ortsteil, der viel Potenzial hat. Wir möchten dafür sorgen, dass dieses Potenzial erkannt wird und auch ausgeschöpft wird. Unsere klare Priorität liegt auf guter Bildung, sicheren Lebensbedingungen, funktionierender Infrastruktur und einer starken Gemeinschaft. Wir wollen uns für Helpup einsetzen und sind für Sie immer ansprechbar. Denn so geht Oerlinghausen für uns. Zusammenhalt, Engagement und ein offenes Ohr für die Anliegen vor Ort machen unsere Stadt aus.

 

Ihr CDU-Team aus Helpup

Gerhard Weigel, Robin Dyck, Franz Kloock und Claudia Kloock