Ihr Team aus Lipperreihe informiert:
Lipperreihe ist der kleinste Ortsteil von Oerlinghausen und durch seinen dörflichen Charakter geprägt. Ausgeprägte Vereinsaktivitäten, wie die des „TUS Lipperreihe“, des „Fördervereins der Grundschule Lipperreihe“ oder des „Leben in Lipperreihe e.V.“, und ein starkes Miteinander zeichnen Lipperreihe aus. Dieses Gemeinschaftsgefühl wollen wir aufnehmen und verstärken, um alle Ortsteile näher zusammen zu bringen.
Infrastruktur und Verkehr
Lipperreihe ist vorrangig durch seine Wohnsiedlungen geprägt. Im Herzen des Ortsteils hat sich ein kleines Zentrum gebildet. Ob Hausarzt, Apotheke, Bäcker, Sparkasse oder Post, alles kann vor Ort erledigt werden. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass dies so bleibt. Die Erfolgsgeschichte des LiLi-Marktes wollen wir weiter mit fortschreiben. Denn aus unserer Sicht ist dies ein absoluter Gewinn für einen kleinen Ortsteil wie Lipperreihe.
Auch die Anbindung an den ÖPNV ist in Lipperreihe gut. Die Linie 39 verläuft quer durch den gesamten Ort und verbindet Lipperreihe auf der einen Seite mit Dalbke und Sennestadt und auf der anderen Seite mit der Oerlinghauser Kernstadt bzw. dem Bahnhof Oerlinghausen. Ergänzt wird das Angebot durch den „LiMo“ Service. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Angebot erhalten bleibt und ggf. ausgebaut wird.
Rund um die Grundschule
Ein Gebiet, welches in den nächsten Jahren im Fokus stehen wird, ist das Areal rund um die Grundschule und die Grundschule selbst. Wir setzen uns für den Erhalt des Grundschulstandorts ein, da dieser einen wesentlichen Anteil an der Identität Lipperreihes hat. Ebenso ist es uns ein Anliegen, dass der Schulhof der Grundschule modernisiert, kindgerecht und grüner gestaltet wird. Denn gute Bildungsstätten und Lernumgebungen bieten die besten Chancen für unsere Kinder.
Fraglich ist die weitere Entwicklung des Projekts „Wohnen an der Schulstraße“. In den letzten drei Jahren ist dort nichts passiert. Wir als CDU stehen weiterhin dafür ein, dass an dieser Stelle Seniorenwohnungen entstehen. Wie es aktuell aussieht, könnten wir als Stadt im nächsten Jahr in Zugzwang kommen. Ob dann die aktuellen Planungen nochmals zu überarbeiten sind, ist zu prüfen. Wir können uns auch nach wie vor die damals gegen unsere Stimmen abgelehnte „Kleine Variante“ gut vorstellen.
Zu guter Letzt setzen wir uns dafür ein, dass die Stadt nach ihren Möglichkeiten den TUS Lipperreihe bei seinem geplanten Bau eines Gemeinschaftshauses bestens unterstützt. Wir wollen dabei auch als zuverlässiger Ansprechpartner für den TUS dienen und den Verein, ebenso wie die anderen Vereine, wo immer es möglich ist, unterstützen und fördern.
Ihr CDU-Team aus Lipperreihe
Bertrand Toumi, Christian Beneke, Hans-Josef Hünerbein